top of page

Es gibt zwei Arten die Auster zu knacken

fullsizeoutput_ba5.jpeg
fullsizeoutput_ba6.jpeg
fullsizeoutput_ba7.jpeg
fullsizeoutput_c69.jpeg

Der Austernmessertest

Was macht der Austernknacker im Gastronomie-lockdown? Er trainiert fleissig das Austernknacken und testet neues Material.

Mein neustes Projekt: der grosse Austernmessertest mit 12 verschiedenen Austernmessern aus aller Welt, in einer Preisspanne zwischen 15 und 65 Franken.

Getestet wird an drei verschiedenen Austern, Marennes d'Oléron Grösse 1, Marennes d'Oléron Grösse 3 ( beide crassostrea gigas ) 

und eine flache europäische Auster aus der Bretagne ( ostrea edulis ).

Jedes Messer wird an jeder der drei Austern getestet.

Geknackt wird ausschliesslich à ma façon, das heisst mit dem Messer am Gelenk der Auster eindringen, knacken und dann den Deckel abtrennen. ( Die andere Methode wäre an der rechten Seite einzustechen um den Schliessmuskel direkt durchzutrennen.)

Und bitte nicht wie auf diesen Bildern ohne Handschutz arbeiten! Ein mehrfach gefaltetes Küchentuch oder ein Handschuh sollte die Hand schützen welche die Auster hält.

Der Test:

Das Testergebnis:

Fazit:

Es braucht zum schnellen und sicheren austernknacken kein teures Austernmesser. Die meisten Austernmesser aus dem Supermarkt in der Preisspanne von 1 bis 4 Franken sind absolut taugliche Werkzeuge und ich habe immer gut mit diesen gearbeitet.

Oder eben die Gratismesser aus der grossen Schachtel Marennes d'Oléron, jeweils im Dezember in französischen Supermärkten erhältlich.

fullsizeoutput_ca5.jpeg

Die Einzelbewertung von oben links nach unten rechts

- Schmale, spitze Klinge und kurzer Griff. Traditionelle französische Form.

Das klassische schmale französische Austernmesser in der Ausführung von F. Dick, einer Messerschmiede für Profimesser. Sehr gutes Material, sehr gut verarbeitet, die Austern lassen sich schnell und präzise öffnen ca. CHF 25

Sehr gut!

- Breite, kurze Klinge, Manschette und langer Griff. Die andere traditionelle französische Form. Man kann damit arbeiten, ist mir aber zu gross und zu unförmig, dafür fühlt man sich richtig sicher hinter der Manschette. ca. CHF 25

gut.

- Austernmesser der Traditionellen Messerschmiede Nontron.

Die Klinge ist gut, aber der feine Griff ist nichts für meine Hände; zu klein.  ca. CHF 35

genügend.

- Austernmesser der Traditionellen Messerschmiede Laguiole. Eine sehr gute Verarbeitung, die Klingenform ist nicht optimal. 

ca. CHF 15

genügend.

- Austernmesser der Traditionellen Messerschmiede Opinel aus Savoyen. Das einzige Klappmesser im Test hat der Belastung nicht Standgehalten. Die Spitze war nach wenigen Austern verbogen ohne dass es die Qualitäten des New Haven entwickelt hätte;-) und ich denke der Klappmechanismus wäre der Belastung von einigen hundert Austern nicht gewachsen. Nichts für den power user! ca. CHF 16

klar ungenügend!

- Designmesser von EZ-Profi, Niederlande. Die Form ist wohl Geschmacksache, funktioniert aber durchaus. Eher zu teuer. ca. CHF 44

genügend.

- Designmesser von Chroma, USA/Japan. Was soll ich sagen...das teuerste Messer im Test. Ein Fall von function follows form. Funktioniert schon, aber nicht optimal. Der Griff liegt nicht gut in der Hand. Dafür schön. ca. CHF 65

genügend.

- Japanisches Austernmesser. die Klinge ist mir zu dünn und zu flexibel, fühlt sich unsicher an. Preis weiss ich nicht mehr, war aber billig.

ungenügend.

- "Boston Stabber" aus Massachusetts, US Ostküste. Auch hier ist die lange klinge zu flexibel für ein sicheres arbeiten.Der Griff ist gut, diese Messer sind wohl für die grossen amerikanischen Austern gedacht. ca. CHF 20

genügend

- New Haven oyster knife, aus Connecticutt, US Ostküste.

Mit der charakteristischen gebogenen Klingenspitze. Die funktioniert so wie sie gedacht ist, die Auster lässt sich leicht knacken. Der grosse Griff liegt gut in der Hand ca. CHF 16

Sehr gut!

- Galveston oyster knife, Texas, US Golfküste. Der Texaner unter den Austernmessern funktioniert schon...kein Hingucker aber solide. ca. CHF 16

gut.

- Seattle style oyster shucker, US Westküste.Ich mag diese knuffigen amerikanischen Holzgriffe, liegen gut in der Hand. Die Klinge hat mich überrascht, sie ist stabil und obwohl sie vorne abgerundet ist hilft der anschliff die Auster schnell und leicht zu knacken. ca.CHF 20

sehr gut!

bottom of page